Do., 02.02.2023, 20.30 bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Die Hausband: Tobias Weber (tp, flh), Jochen Scheerer (tb), Philipp Huchzermeier (p), Ralf Müller (b), Thorsten Requadt (d)
Die Session erfreut sich bei Musikern und Publikum wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der einmaligen Benderhof-Atmosphäre, die nach der gelungenen Renovierung und der Instandsetzung der Lüftungsanlage noch zugenommen hat. Auch jüngeres, interessiertes Publikum findet zunehmend den Weg zu unserer Session.
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Fr., 03.02.2023, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), Bernds Jazzkeller, Schäferstr. 53, 66954 Pirmasens, (gegenüber Zweirad Stocker, neben Kneipe "Zum Bitburger")
EXTRA VERGINE QUARTETT | Jazz an der Grenze
Christine Kupperroth (as), Joachim Dusemond (p, g), Michael Jurkat (b), Rolf Jacob (d)
"Nach langer Pause freuen wir uns sehr, endlich wieder Live spielen und zugleich ein Debüt in neuer Besetzung ankündigen zu können.
Gespielt werden, wie gewohnt, ausschließlich eigene Kompositionen. Und stilistisch spielen sich diese weiterhin irgendwo zwischen Latin/Funk/Fusion ab.
Deshalb (und weil wir hier leben) also nach wie vor: Jazz an der Grenze! Alte physikalische Gesetze behalten ebenfalls ihre Gültigkeit:
Je mehr von Euch kommen, desto wärmer wird es!
Am Ende sollen alle etwas besser gestimmt wieder heraus gehen, als sie herein gekommen sind."
Der Eintritt ist frei (Hutsammlung).
Fr., 10.02.2023, 21 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Quiet Zone
Philipp Huchzermeier (keys), Dominic Schmitt (d)
"Tanzbare, handgemachte Musik zwischen Electro, Low-Fi, Jazz und Rock - Dafür steht das
Lautrer Duo Quiet Zone. Die elektrisierenden, instrumentalen Kompositionen der beiden Musiker sind
genreübergreifend und lassen sich keinem Stil fest zuordnen. Im Zentrum stehen facettenreiche
Drumgrooves, die zusammen mit den fetten Bässen und seidigen Sounds analoger Synthesizer sowie
den glockigen Klängen des Fender Rhodes Pianos einen Klangteppich bilden, der das Publikum mitreißt."
Der Eintritt ist frei.
So., 26.02.2023, 16 Uhr (Einlass ab 15.40 Uhr), Weissdornhof, Hauptstraße 44, 67806 Rockenhausen-Dörnbach
Klangkonzert mit Julia und Christoph Jung
Wir laden ein zu einer Klangreise, bei der die verschiedenen Klangräume als Form für eigene Empfindungen, Bilder, Gefühle dienen können.
Verschiedene Klanginstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochord, Koshis werden aufeinander abgestimmt, angeschlagen, gezupft und in Schwingung gebracht. Dazu kommt der Gesang.
Die sanften Schwingungen breiten sich als Schallwellen im Raum und im Körper aus. Sie wirken dabei wie eine ganz feine Massage und bringen die Körperflüssigkeiten, das Gewebe, die Organe, die Knochen und die Körper Hohlräume zum Schwingen.
Das ca. einstündige Klangkonzert kann eine tiefe Entspannung und Zufriedenheit auslösen.
Anmeldung bei Julia Jung: djulia@djulia.de
Eintritt: 20 €
Do., 02.03.2023, 20.30 Uhr bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Die Hausband: Tobias Weber (tp, flh), Jochen Scheerer (tb), Philipp Huchzermeier (p), Ralf Müller (b), Dominic Schmitt (d)
Die Session erfreut sich bei Musikern und Publikum wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der einmaligen Benderhof-Atmosphäre, die nach der gelungenen Renovierung und der Instandsetzung der Lüftungsanlage noch zugenommen hat. Auch jüngeres, interessiertes Publikum findet zunehmend den Weg zu unserer Session.
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Mi., 08.03.2023, 19.30 Uhr, Badeheisel, Waldstraße 103 – Am Burgtalweiher, D-67157 Wachenheim (Germany)
Telefon (06322) 66830, www.badehaisel-kneipe.de
Pony und Kleid | feat. Jorge Cerez bass
Djulia (aka Julia Jung) – Gesang, Akkordeon; Kao – Li (aka Christoph Jung) – Drums; Jorge Cerez (aka Jörg Kirsch) - Kontrabass
Schöne, skurrile und bewegende Lieder über Leben und Tod, Liebe, Rausch und Revolution.
In ungewöhnlicher Instrumentierung (Stimme, Akkordeon, Kontrabass, Drums) interpretiert das Trio zeitlose Songs von Beatles bis Nirvana.
Der Eintritt ist frei.
Fr., 10. 03. 2023, 19 Uhr, Forum ALTE POST, Poststraße 2, 66954 Pirmasens
EXTRA VERGINE QUARTETT | zur Vernissage der Ausstellung "Unter Druck"
Christine Kupperroth (as), Joachim Dusemond (p, g), Michael Jurkat (b), Rolf Jacob (d)
Mit einem kleinen Programm umrahmen wir die Eröffnung der Ausstellung.
https://www.forumaltepost.de/ausstellungen/wechselausstellung/
Fr., 10.03.2023, 20 Uhr, Fruchthalle Kaiserslautern
Jazzbühne meets NATO-Jazz
Jazzbühne – Klimaneutrale Konzertreihe
Jean-Yves Jung (h-org), Stefan Engelmann (b), Michael Lakatos (d)
Gäste: Dixieland Band und Jazzcombo des Heeresmusikkorps Koblenz
Das Heeresmusikkorps Koblenz kommt mit sieben Musikern in zwei Formationen, der Jazzcombo und der Dixielandband, in die Fruchthalle Kaiserslautern. In beiden Formationen spielen hervorragende, professionelle und versierte Musiker, die gemeinsam mit der Jazzbühne diese musikalische Jazz-Reise illustrieren werden. Die Musiker der Jazzbühne spielen bei diesem Konzert mit dem Franzosen Jean-Yves Jung an der B3 Hammond-Orgel, der für den verhinderten Martin Preiser, Klavier, einspringt. Er ist Mitglied des Biréli Lagrène New Quartetts und hat mit Billy Cobham’s “Higher Ground” sowohl aufgenommen als auch getourt. Seine Kollaborationen im Studio und auf der Bühne umfassen u. a. Philip Catherine und Dee Dee Bridgewater. Auch mit der The Paris Jazz Big Band, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg sowie Tony Lakatos, Keith Copeland, Nat Reeves und vielen anderen hat der auch hier in der Region bekannte Musiker Jean-Yves Jung gemeinsam Musik gemacht.“
Mit dem Erlös des Konzertes in Kooperation mit der NATO-Musikfestival-Stiftung werden wieder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie der musikalische Nachwuchs in Kaiserslautern unterstützt.
Karten für 16 Euro, ermäßigt 11 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße
14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren
VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.
Mitglieder des JA!ZZevau Kaiserslautern erhalten 10 % Ermäßigung auf die Konzerte der Jazzbühne an
der Abendkasse.
Fr., 24.03.2023, 20.30 Uhr, Bannmühle, Staudernheimer Str. 1, 55571 Odernheim
Mix Abend
1. Set: Christian Lehr (solo-g)
2. Set Djulia Jung (voc) & Simon Höneß (p)
"Christian Lehr zeigt, welche ungeahnten Klänge und Sphären man aus nur einer Akustikgitarre herausholen kann, beeinflusst von Gitarren-Virtuosen wie John Butler, Andy McKee, Petteri Sariola und Mike Dawes.
Djulia und Simon tun das, was sie am liebsten machen – sie improvisieren! Das Repertoire der beiden speist sich an dem Abend aus ihren Lieblingssongs – aber nicht nur das Publikum wird sich überraschen lassen (müssen), wie diese eigentlichen bekannten Titel sich im Lichte und dem Dufte des Turbinensaals entwickeln, einwickeln und verwickeln werden ... spannend, lustig, melancholisch, intensiv – unvorhersehbar!"
© Manfred Pollert
Sa., 25.03.2023, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), KAMMGARN Schreinerei, Schoenstr. 10, 67659 Kaiserslautern
Susanne Menzel und Klaus Ignatzek | JA!ZZevau meets KAMMGARN
Susanne Menzel (voc), Klaus Ignatzek (p)
Klaus Ignatzek dürfte jedem Kenner der deutschen Jazzszene ein Begriff sein, denn seit über 40 Jahren ist er Teil der europäischen Jazzpianisten- und Komponistenszene. Über 63 CD- & LP-Aufnahmen mit nahezu 300 Eigenkompositionen sind unter seinem Namen weltweit veröffentlicht, darunter in Zusammenarbeit mit internationalen Jazzlegenden, wie Joe Henderson, Claudio Roditi, Bobby Watson, Billy Hart, Dave Liebman u.v.m.
Susanne Menzel, Jazzsängerin und Texterin, veröffentlichte mit Klaus Ignatzek fünf gemeinsame Jazz-Alben, auf welchen hauptsächlich Originalwerke des kreativen Duos zu finden sind.Die Fachpresse zählt Susanne zu den hörenswertesten deutschen Jazzsängerinnen der heutigen Zeit. Auf dem neuesten Album „Out Of The Blue“ (Timezone Records) debütiert Susanne als Komponistin. Nach einem Jazzstudium an der Musikhochschule Dresden und der Capital University in Columbus/Ohio ist sie u.a. am Institut für Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für Pop/Jazz auch als Dozentin tätig.
Eintritt: 21 EURO
Schüler, Studenten und JA!ZZevau-Mitglieder: 16 EURO
Vorverkauf über https://www.kammgarn.de/programm
Do., 06.04.2023, 20.30 Uhr bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Die Session erfreut sich bei Musikern und Publikum großer Beliebtheit. Auch jüngeres, interessiertes Publikum findet zunehmend den Weg zu unserer Session.
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Do., 20.04. - Sa., 22.04.2023, KAMMGARN, Schoenstr. 10, 67659 Kaiserslautern
Kammgarn Int. Jazzfestival (28)
https://www.kammgarn.de/programm
Jazz in Kaiserslautern: Die Fünfziger und Sechziger des letzten Jahrhunderts.
Der Stoff zur Legendenbildung ...
MEHR
Jazzkonzerte in der Fruchthalle
Der Jazz lebt. Gerade auch in Kaiserslautern. Die 'Jazzbühne', eine in Deutschland einmalige Konzertreihe, ist ein up to date der musikalischen Improvisation.
MEHR
Die von dem Posaunisten Pascal Koppenhöfer geleitete UNI BIG BAND KAISERSLAUTERN ist eine feste Größe in der regionalen und überregionalen Bigband-Szene geworden.
MEHR
Jeden ersten Donnerstag des Monats findet im Benderhof in der Richard-Wagner-Straße unsere offene Session statt. Wir freuen uns auf neue Musiker, neues Publikum und neue Ideen ...
MEHR
Gerne verweisen wir auf unsere Partnervereine, der IG-Jazz in Mannheim und dem Luxemburger Jazzverein Bluebird Music. Auch hier werden Jazz-Konzerte zu durchaus moderaten Preisen veranstaltet.