2023: 20 JAHRE JA!ZZevau
JUBILÄUMSKONZERT MIT DER UNITED JA!ZZevau BAND
Ein Rückblick
So., 01.12.24, 17-20 Uhr, Weihnachtsdorf Weilerbach Dorfplatz "Alter
Bahnhof", Von Redwitz Str. 1, 67685 Weilerbach
Modern Swing Quartet
Manfred Pfeifer (sax, fl, har), Dieter Schmidt (p), Thomas Coressel (el-g) und Daniel Wittrock (b)
Die Musiker spielen Swing-Klassiker wie „Sweet Georgia Brown“ oder „Fly me to the moon“, aber auch
modernere Stücke von Freddie Hubbard oder Herbie Hancock. Die Herren swingen grandios – auch ohne
Schlagzeug.
Do., 05.12.2024, 20.30 Uhr bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch.
Immer am 1. Donnerstag im Monat.
Der Eintritt ist frei.
Fr., 13.12.2024, 20.30 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74, Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
3 COLORS OF SWING
Jung Waldenfels Jung
Sa., 14.12.2024, 19 Uhr, Audimax (Bau 42, Raum 115) der RPTU Kaiserslautern
Konzert der
UNI BIG BAND KAISERSLAUTERN
unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer
Nach einer sehr erfolgreichen Sommer-Konzertsaison spielt die Band zum Jahresende ein neues Programm mit modernen Instrumentaltiteln und Gesangsstücken, bearbeitet von namhaften zeitgenössischen Arrangeuren.
Der Eintritt ist frei!
Das Konzert beginnt am Samstagabend bereits um 19 Uhr!
Mi., 18.12.2024, 19.30 Uhr, Friedenskapelle, Friedensstraße 42, Kaiserslautern
WEDNESDAY Jazz+Blues+Co | Volker-Klimmer-Band
Ein Weihnachts-Jazzical
Eintritt: 15 Euro
Karten sind über die Volkshochschule Kaiserslautern erhältlich und sowohl online unter www.vhs-kaiserslautern.de als auch telefonisch (0631 36258-00) und persönlich vor Ort buchbar. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft (Achtung, hier nur Barzahlung möglich).
Do., 19.12.2024, 19.30 Uhr, Glockencafé, Glockenstraße 43, 67655 Kaiserslautern
ALMAN GROOVE COLLECTIVE presents:
glock 'n' soul | "Good-Bye 2024" Session
mit zahlreichen Gästen
Eintritt frei. Hutspende.
Sa., 21.12.2024, 19 Uhr, Friedenskirche, Kurt-Schumacher-Str. 56, 67663 Kaiserslautern
Trio Saxonne
Das Trio mit Patrick Schwehm, Reiner Henn und Christian Rech lädt auf Initiative und mit Unterstützung der Friedenskirchen-Gemeinde zu einer musikalisch-satirischen Lesung ein: Passend zur Rezitation der skurrilen Weihnachtssatire werden in der Friedenskirche Christmas-Jazz und weihnachtliche Klassiker aus vielen Ländern und Stilen erklingen. Passend zur eigens verfassten humoristischen Kurz-Erzählung "Eine schöne Bescherung" des Autors Reiner Henn wurden eigens Arrangements ausgewählt oder überarbeitet, die Weihnachten mit ironischem Augenzwinkern und mit Anflug von Humor betrachten.
Freier Eintritt, in der Pause Bewirtung und geselliger Austausch. Wir bitten um Unterstützung, denn nur so kann die freie Szene und die regionale kulturelle Vielfalt überleben.
So., 22.12.2024, 18.30 Uhr, Glockencafé, Glockenstraße 43, 67655 Kaiserslautern
PONY & KLEID | Süßer die Glocke nie klingelt...
Julia Jung (voc, acc), Jörg Kirsch (b), Christoph Jung (d)
Schöne, skurrile und bewegende Lieder über Leben und Tod, Liebe, Rausch und Revolution.
In ungewöhnlicher Instrumentierung (Stimme, Akkordeon, Kontrabass, Drums) interpretiert das Trio zeitlose Songs von Beatles bis Nirvana.
Kaiserslautern ist die Heimatbasis der Band.
https://www.ponyandkleid.de/
So., 29.12.2024, 20.30 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Quiet Zone
Philipp Huchzermeier (keys), Dominic Schmitt (d)
"Tanzbare, handgemachte Musik zwischen Electro, Low-Fi, Jazz und Rock - Dafür steht das brandneue lautrer Duo Quiet Zone. Die elektrisierenden, instrumentalen Kompositionen der beiden Musiker sind genreübergreifend und lassen sich keinem Stil fest zuordnen. Im Zentrum stehen facettenreiche Drumgrooves, die zusammen mit den fetten Bässe und seidigen Sounds analoger Synthesizer sowie den glockigen Klängen des Fender Rhodes Pianos einen Klangteppich bilden, der das Publikum mitreißt."
Eintritt: 10 €
Mi., 01.01.2025, 19 Uhr (Abendkasse ab 18 Uhr), Saalbau, Neustadt an der Weinstraße
Jazz an Neujahr 2025 mit der Blue note Big Band
Als Gäste: Tobias Hoffmann (sax), Christian Mehler (tp)
Gesamtleitung: Bernd Gaudera
Tobias Hoffmann als Leiter und Arrangeur: Der vielseitige Saxophonist aus Göppingen zählt zu den herausragenden Musikern seiner Generation. Nach einem Studium in Hannover, Groningen und Wien, das er mit dem Master of Arts in Jazz-Saxophon und Komposition abschloss, hat Hoffmann zahlreiche Preise gewonnen und tourt regelmäßig in Europa. Er spielte bereits mit Größen wie Bob Mintzer, Joe Gallardo, Alexander von Schlippenbach und John Clayton.
Chris Mehler als Gastsolist: Der in Südwestdeutschland aufgewachsene Jazz-Trompeter und Flügelhornist hat weltweit Erfolge gefeiert. Mit Auftritten in der legendären Carnegie Hall in New York und als Solist bei der WDR und SWR Big Band hat er sich einen Namen gemacht. Chris Mehler tourte mit Stars wie Maria Schneider, Kurt Elling und Randy Brecker und wird bei diesem Konzert mit seiner
meisterhaften Technik und beeindruckenden Klangtiefe für Gänsehautmomente sorgen.
Sie erhalten Karten für Jazz an Neujahr online über Ticket-Regional oder in Neustadt bei Dürninger
(vormals Tabak Weiss), Hauptstraße 61.
Do., 02.01.2025, 20.30 Uhr bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Das Bender-Team und der JA!ZZevau wünschen Euch ein gutes Neues Jahr und freuen sich auf Euch.
Immer am 1. Donnerstag im Monat.
Der Eintritt ist frei.
Do., 16.01.2025, 19.30 Uhr, Glockencafé, Glockenstraße 43, 67655 Kaiserslautern
ALMAN GROOVE COLLECTIVE presents:
glock 'n' soul
Special guest: Sabine Massing
Eintritt frei. Hutspende.
Fr., 17.01.2025, 19.30 Uhr, Fruchthalle Kaiserslautern
Jazzbühne - Klimaneutrale Konzertreihe
Jazzbühne meets Syria
Martin Preiser (p), Stefan Engelmann (b), Michael Lakatos (d)
Gast: Ahmad Wahhoud, Gesang, Gitarre, Oud
"Seit sieben Jahren spielt sich der Syrer Ahmad Wahhoud in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Verfolgt und geflohen strandete der studierte Musiker aus Damaskus nach erschreckenden Erlebnissen in der Pfalz und schloss sich im Jahr 2016 der interkulturellen Band Shaian an. Früher Akkordeon und Gitarre studiert, widmet er sich seitdem nur noch seinen geliebten Saiten – insbesondere der türkischen Laute (Oud) – und singt syrische Lieder in einer so mitreißenden Art und Weise, dass man sich sofort in die arabischen Hallen Syriens versetzt fühlt. Er verzaubert durch sein herzliches Lächeln und seine tongewaltige Stimme. Doch auch der Moderne verschließt er sich nicht und interpretiert Blues bis Popsongs als würde man einem arabischen Eric Clapton begegnen. Mehr als ein Hauch von Orient wird definitiv in der Fruchthalle zu erhaschen sein."
Karten für 18,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro, gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.
JA!ZZevau-Mitglieder erhalten einen Nachlass von 20%.
Do, 23.01.2025, 20 Uhr, (Einlass 19 Uhr), KAMMGARN Schreinerei, Schoenstr. 10, 67659 Kaiserslautern
Volker Klimmer Jazzband | JA!ZZevau meets KAMMGARN
Lisa Mosinski (voc), Ralph (Mosch) Himmler (tp), Helmuth Engelhardt (sax), Volker Klimmer (p), Wolfgang Janischowski (b), Ingo Wenzlawowicz (d)
Die über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Volker- Klimmer-Jazzband“ freut sich auf Ihren Auftritt für den Kaiserslauterer „Jazzevau“ am 23.Januar 2025 in der „Schreinerei“ des Kammgarn.
„Was uns Freude macht, erfreut auch unsere Zuhörer“. So stand es in der Rheinpfalz zu lesen. „Ihre grundlegende Freude an der Musik, die sich unter anderem in einem ziemlich breiten Stile-Fundament dokumentiert, überträgt sich in der Tat verlustfrei gerade auch auf ein stilistisch vielseitig interessiertes Publikum“
Die Band um Pianist Volker Klimmer spielt ihre Lieblingstitel aus einer Mischung von ausgesuchten Instrumental- und Gesangstiteln, nostalgisch und modern zugleich. „Nur wer Feuer in sich trägt, kann es auch weitergeben.
Vorverkauf: ab 19,70 €, vergünstigt: 14,20 €
Abendkasse: 20,00 €
So., 02.02.2025, 17 Uhr, Protestantische Kirche, Hauptstraße 15, 67686 Mackenbach
Modern Swing Quartet
Manfred Pfeifer (sax, fl, har), Dieter Schmidt (p), Thomas Coressel (el-g) und Daniel Wittrock (b)
Die Musiker spielen Swing-Klassiker wie „Sweet Georgia Brown“ oder „Fly me to the moon“, aber auch
modernere Stücke von Freddie Hubbard oder Herbie Hancock. Die Herren swingen grandios – auch ohne
Schlagzeug.
Do., 06.02.2025, 20.30 Uhr bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch.
Immer am 1. Donnerstag im Monat.
Der Eintritt ist frei.
Do., 06.03.2025, 20.30 Uhr bis 24 Uhr, Gaststätte Benderhof, Richard-Wagner-Straße 74,
Nähe Hauptbahnhof Kaiserslautern
Offene JA!ZZevau-Jam-Session im Benderhof
Das Bender-Team und der JA!ZZevau freuen sich auf Euch.
Immer am 1. Donnerstag im Monat.
Der Eintritt ist frei.
So., 16.03.2025, 18 Uhr, Friedenskapelle, Friedensstraße 42, Kaiserslautern
Kranich Kollektiv | Tribute to Coco Schumann
Samantha Wright (cl), Alexander Kranich (g), Axel Reichard (p), Max Jalaly (b), Andy Smyrek (d)
Coco Schumann (1924-2018) war als Jude Überlebender des Holocaust und bis zu seinem Tod als Zeitzeuge aktiv. Er spielte bei den "Ghetto Swingers" im KZ Theresienstadt und wirkte mit ihnen 1944 am NS Propaganda Film "Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet" mit. Es folgten Deportationen nach Auschwitz und Dachau. Auch hier war Coco als Musiker aktiv. 1945 wurde er auf einem Todesmarsch befreit.
2013 lernten sich Alexander Kranich und Coco Schumann auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg kennen, wo Coco als Zeitzeuge von seiner Zeit im KZ berichtete und im Anschluss ein Konzert gab. Sie blieben bis zu seinem Tod in Kontakt. Alexander Kranich besuchte Coco Schuman mehrfach in Berlin.
Alexander Kranich ist heute In Besitz von Coco Schumanns Gibson Gitarre aus den 1940er Jahren und spielt die Konzerte auf dem Original Instrument.
Eintritt: 15 €
Jazz in Kaiserslautern: Die Fünfziger und Sechziger des letzten Jahrhunderts.
Der Stoff zur Legendenbildung ...
MEHR
Jazzkonzerte in der Fruchthalle
Der Jazz lebt. Gerade auch in Kaiserslautern. Die 'Jazzbühne', eine in Deutschland einmalige Konzertreihe, ist ein up to date der musikalischen Improvisation.
MEHR
Die von dem Posaunisten Pascal Koppenhöfer geleitete UNI BIG BAND KAISERSLAUTERN ist eine feste Größe in der regionalen und überregionalen Bigband-Szene geworden.
MEHR
Jeden ersten Donnerstag des Monats findet im Benderhof in der Richard-Wagner-Straße unsere offene Session statt. Wir freuen uns auf neue Musiker, neues Publikum und neue Ideen ...
MEHR
Gerne verweisen wir auf unsere Partnervereine, der IG-Jazz in Mannheim und dem Luxemburger Jazzverein Bluebird Music. Auch hier werden Jazz-Konzerte zu durchaus moderaten Preisen veranstaltet.